Über uns - Arbeitsgemeinschaft Essener Geschichtsinitiativen

AG Essener Geschichtsinitiativen
Direkt zum Seiteninhalt

Über uns

Über uns

Arbeitsgemeinschaft Essener Geschichtsinitiativen
Die AG ist ein lockerer Zusammenschluss von Essener Gruppen, Vereinen und Einzelpersonen, die sich mit Themen zur Stadtgeschichte Essens und seines Umfeldes beschäftigen.
Sie wurde auf Betreiben des Historikers Dr. Ernst Schmidt von einigen (meist ehrenamtlichen) Geschichtsinteressierten gegründet. Heute gehören etwa 40 Vereine und Einzelpersonen dazu.
Es finden zweimal jährlich Treffen statt und einmal im Jahr erscheint unser Mitteilungsblatt "Infos".

Der Beginn:
Im Frühjahr 1991 schrieb die "Internationale Bauausstellung Emscher-Park" einen Wettbewerb zum Thema "Industriegeschichte an Ruhr und Emscher" aus. Eingeladen wurden hierzu alle Bürger und Bürgerinnen, die sich nicht hauptamtlich mit der Industriegeschichte beschäftigen. In Essen beschäftigen sich viele Gruppen und Einzelpersonen mit diesen Themen. Dr. Ernst Schmidt, Archivar im Ruhrlandmuseum, war der Meinung, dass der Wettbewerb ein guter Anlass wäre, sich einmal kennenzulernen.  
Zum 15. Februar 1991 lud Dr. Ernst Schmidt deshalb die ihm bekannten Gruppen, Vereine und Einzelpersonen zu einem ersten Treffen in das Ruhrlandmuseum ein, um gemeinsame Probleme im Zusammenhang mit der Stadtgeschichte zu besprechen. Leider fiel dieses Treffen der höheren Gewalt, sprich einem fürchterlichen Schneegestöber zum Opfer. Im zweiten Anlauf, am 19. April 1991 bildete sich dann die "Arbeitsgemeinschaft Essener Geschichtsinitiativen.
Da die Arbeitsgemeinschaft kein organisierter Verein ist, wurde ein aus fünf Personen bestehendes Sprechergremium gewählt, um gemeinsame Treffen und Veranstaltungen besser vorbereiten zu können.

Publikationen der Arbeitsgemeinschaft
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft geben immer wieder neue Schriften über die Geschichte der Stadt Essen und der Essener Stadtteile heraus.
Eine Liste der bisher erschienen Bücher und Broschüren findet sich im „Historischen Portal Essen“.

Zurück zum Seiteninhalt